Welche Vorteile kann die Innenbox dem Hund bieten?

0 Comments

 Abgesehen von dem Interesse, das es für seinen Herrchen haben kann, kann eine Indoor-Hundehütte auch verschiedene Vorteile für den Hund haben und ihm bestimmte Vorteile bieten. Erstens ermöglicht ihm dieser private und komfortable Raum, sein “Zuhause” im Herzen des Hauses zu haben, einen Ort, der nur ihm gehört und an dem er sich wohl und sicher fühlt. Er kann dort essen, dort schlafen, dort spielen oder sogar das Treiben des Hauses beobachten, ohne zu stören oder gestört zu werden.

Die Kiste kann auch ein sehr wirksames Mittel sein, um die Trennungsangst zu lindern, die manche Menschen befällt, wenn ihr Meister abwesend ist. Wenn er bequem in seiner Box untergebracht ist, fühlt sich der Hund sicherer und friedlicher. Außerdem hilft das zeitweise Einsperren des Hundes in eine Hundehütte viele schwere Unfälle im Haushalt zu vermeiden, die bis zur Lebensgefahr gehen können.

Dies verringert auch das Risiko von Sachschäden im Haus während Ihrer Abwesenheit und vermeidet Spannungen, die daraus resultieren und die Qualität der Mensch-Hund-Beziehung beeinträchtigen würden. Darüber hinaus hilft es, wenn es zu erzieherischen Zwecken verwendet wird (z. B. um Ihrem Hund beizubringen, ruhig zu bleiben, wenn sein Herrchen abwesend ist), ihm zu ermöglichen, ausgeglichen, erfüllt und glücklich zu sein.

Schließlich kann die Box das Toilettentraining für den Hund erleichtern. Abgesehen von unfreiwilligen Unfällen verschmutzt ein Hund nämlich nicht seinen eigenen Bereich mit seinen Exkrementen. Deshalb hält sich der Hund zurück, solange er in seinem Käfig ist. Er lernt, sich selbst zu kontrollieren und wartet darauf, dass Sie ihn herausnehmen, um sich zu erleichtern. Das soll natürlich nicht bedeuten, dass Sie die notwendigen Spaziergänge mit Ihrem Hund vernachlässigen, damit er sein Geschäft erledigen kann, aber auch, um sich die Beine zu vertreten, besonders nach langer Zeit in der Hundespielzeug. Wo können Sie die Innenbox Ihres Hundes aufstellen? Wo können Sie die Innenbox Ihres Hundes aufstellen? Der Hund ist ein freundliches Tier, das im Allgemeinen den menschlichen Kontakt schätzt. Er nimmt gerne am Leben des Hauses teil und hat das Gefühl, seinen Platz in der Familie zu haben.

Unabhängig davon, ob er sich in einem Innenkäfig befindet oder nicht, vermeiden Sie es daher, ihn in einem wenig frequentierten Raum (Keller, Garage, Waschküche usw.) zu isolieren, da dieser Ausschluss jede Chance hätte, ihn unglücklich zu machen. Das Wohnzimmer (Wohnzimmer/Esszimmer) ist ideal zum Aufstellen der Hundebox. Von seinem gemütlichen kleinen Nest aus kann er das Kommen und Gehen der Familienmitglieder verfolgen, Sie plaudern, spielen usw. hören. Seinen Herrn zu sehen und zu hören, gibt ihm Sicherheit. Achten Sie andererseits darauf, die Hundebox nicht in der Nähe einer Wärmequelle oder zu nah an Ihren Möbeln (Bücherregal, Sessel, Couchtisch usw.) Gegenstände zu erreichen oder sogar Ihre Möbel zu beschädigen. Vermeiden Sie es auch, die Kiste des Hundes vor eine Tür zu stellen, da er sich sonst nicht sicher fühlen würde und dazu neigen würde, seine Augen an die Tür zu kleben, um das Kommen und Gehen ängstlich zu beobachten. Wie gewöhnt man einen Hund an seine Innenbox? Auch wenn Ihr Hund eher dynamisch ist, ist es möglich, ihn dazu zu bringen, den Aufenthalt in einer Innenbox zu akzeptieren – sogar zu schätzen. Damit dieses Lernen so gut wie möglich abläuft, ist hier die Vorgehensweise zu befolgen. Machen Sie die Hundebett attraktiv. Versuchen Sie, den Käfig so schön und bequem wie möglich für Ihren Gefährten zu gestalten. Legen Sie dazu eine weiche, dicke Decke auf den Boden oder stellen Sie Ihr Hundekörbchen auf. Legen Sie ein paar Leckereien aus und platzieren Sie sein Lieblingsspielzeug für Hunde. Sie können sogar eines Ihrer Kleidungsstücke dort lassen, damit er sich durch Ihren Geruch beruhigen kann, insbesondere wenn das Ziel darin besteht, ihn während Ihrer Abwesenheit in seinem Käfig zu halten. Am Ende geht es darum, alles zu tun, damit er den Käfig mit etwas Angenehmem und Beruhigendem verbindet. Machen Sie den Hund mit seiner Kiste vertraut. Auch wenn Sie es kaum erwarten können, dass Ihr Hund diesen neuen Platz annimmt, drängen Sie ihn nicht! Nehmen Sie eine positive, fürsorgliche und geduldige Haltung ein und gehen Sie schrittweise vor. Zögern Sie nicht, in den ersten Tagen ein paar Hundespielzeuge und Leckereien in den Käfig zu legen, um ihn anzulocken. Damit er sich nicht sofort eingesperrt und eingeengt fühlt, schließen Sie die Tür nicht: Er muss sich erst frei fühlen zu kommen und zu gehen. Belohnen Sie ihn schließlich jedes Mal mit einer Liebkosung oder einem Leckerbissen, wenn er eintritt. Den Hund daran gewöhnen, in seiner Box zu bleiben. Sobald der Hund mit seinem neuen Revier vertraut ist

Petguin.de

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *