Warum brauchen Sie E und O und D und O und eine E und O-Versicherung gegen Tech- und Datenschutzverletzungen

Wenn Sie eine private, öffentliche oder sogar öffentliche Einrichtung sind und eine Website haben, benötigen Sie eine E und O- und D und O- und eine E und O-Versicherung für Tech- und Datenschutzverletzungen. E- und O-Versicherung Die AKA Errors and Omissions-Versicherung deckt die von Ihnen erbrachten Dienstleistungen und die Zusicherungen Ihrer Mitarbeiter gegenüber Ihren Kunden ab. D und O (AKA Directors and Officers Insurance) schützt die leitenden Angestellten und Direktoren bei der Führung der Geschäfte. Tech und Datenschutz E und O deckt die Dinge ab, die Sie auf Ihrer Website sagen und tun, und auch, wenn Sie eine Computersicherheitsverletzung haben und vertrauliche Informationen von Kunden oder Mitarbeitern gestohlen werden. Auch wenn Sie ein Technologieunternehmen sind und Ihre Technologie einem anderen schadet (Viren, fehlender Schutz vor Datenschutzverletzungen, Fehlfunktionen Ihres Systems und der Kunde wird finanziell geschädigt), deckt die E- und O-Versicherung von Tech and Privacy Ihr Unternehmen ab.
Die D und O-Versicherung (Directors and Officers Insurance) schützt Ihre Vorstandsmitglieder, die Entscheidungen über die Ausrichtung des Unternehmens treffen. Es schützt auch den Manager, die Mitarbeiter und die leitenden Angestellten, die Entscheidungen über den Betrieb oder die Leitung des Unternehmens treffen. Schließlich ist auch das Unternehmen, das Unternehmen selbst, wie es in einer Klage für diese Arten von Handlungen genannt wird, erfasst.
Hier sind einige Beispielansprüche:
- Ein Direktor hat einen Freund im Teppichgeschäft und der Direktor empfiehlt dem Unternehmen, Teppich von seinem Freund zu kaufen. Das Unternehmen gibt das Dreifache seiner normalen Kosten aus, und der Direktor bekam auch einen Kick-Back von seinem Freund. Die Aktionäre klagen wegen Verschwendung von Unternehmensvermögen, Eigenhandel et al.
- Ein Vertriebsleiter rekrutiert zwei Vertriebsmitarbeiter eines Mitbewerbers und fordert sie auf, die Kundenlisten der Mitbewerber zu übernehmen. Der Wettbewerber klagt wegen Geschäftseinmischung et al.
- Ein privat geführtes Unternehmen wird verkauft, und vor dem Verkauf hat der Eigentümer einen 10-Jahres-Mietvertrag zu einem über dem Marktpreis liegenden Mietpreis unterzeichnet. Der neue Käufer kommt zurück und klagt auf Geheimhaltung und Verschwendung von Unternehmensvermögen (der Verkäufer ist nur versichert, wenn er/sie frühere Handlungen für die D- und O-Versicherung gekauft hat).
E und O (Fehler und Auslassungen) – Dies deckt Ihre Mitarbeiter und andere Vertreter für die Maßnahmen ab, die sie bei der Bereitstellung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung ergreifen. Es deckt falsche Darstellungen und Fehler oder fehlende Offenlegung ab. Sie schließt Betrug oder andere kriminelle Aktivitäten aus.
Hier sind einige Beispielansprüche:
- Ein Vertriebsmitarbeiter eines Technologieunternehmens verkauft einen Vertrag über 2 Millionen US-Dollar und versichert dem Kunden, dass er mit seinen Systemen funktioniert. Der Vertreter hat sich geirrt und die Software zerstört die Altsysteme des Kunden. Der Kunde klagt wegen des Fehlers.
- Ein Sanitätshaus verkauft ein neues Gerät an ein Krankenhaus und vergisst dabei, den Kunden darauf hinzuweisen, dass das Gerät ohne Erdung eine Fehlfunktion hat. Die Maschine versagt und tötet einen Patienten. Das Krankenhaus und der Patient klagen wegen schuldhafter Tötung.
- Ein Versicherungsvertreter teilt einem Kunden mit, dass er in seiner Hausratversicherung für Windschäden versichert ist. Ein großer Windsturm zerstört das Haus des Kunden und seine Police schließt Windschäden eindeutig aus. Der Agent wird wegen des Fehlers verklagt.
Tech- und Datenschutzverletzung Die E- und O-Versicherung ist ein neuer Versicherungsbereich, wenn Sie eines oder alle der folgenden Elemente haben: eine Website, persönliche Kundendaten und/oder Mitarbeiter. Jeder mit einer Website, die beschuldigt wird, den Ruf einer anderen Person zu schädigen oder urheberrechtlich geschützte Informationen zu veröffentlichen, benötigt diese Abdeckung, um vor Gerichtsverfahren geschützt zu sein. Die allgemeine Haftpflicht deckt Werbung ab, aber es ist umstritten, und daher ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Abdeckung finden, da eine Website nicht als Werbung gilt. Wenn Sie eine E- und O-Versicherung gegen Tech und Privacy Breach haben, sind Sie versichert. Auch wenn Ihr Computersystem verletzt wird und vertrauliche Informationen verletzt werden, deckt Sie die Tech and Privacy Breach E und O-Versicherung ab. Die Deckung erstattet auch die Kosten, um alle Personen zu informieren, die verletzt wurden, und um Klagen zu verteidigen.
Hier sind einige Beispielansprüche:
- Einer medizinischen Gruppe wird ein Laptop mit 10.000 Patientenakten gestohlen. Der Dieb verkauft die Patientendaten an andere, die ihre Identität stehlen und in ihrem Namen Kreditkarten beantragen. Die Patienten verklagen die Ärztegruppe in einer Sammelklage auf den Schaden.
- Ein Technologieunternehmen, das Software für Flugzeuge herstellt, hat einen Virus und zerstört die Computersysteme von 50 Flugzeugen. Die Fluggesellschaft verklagt 20 Millionen Dollar.
- Ein Bodenbelagsunternehmen verwendet einen Elmer Thud-Cartoon auf seiner Website und sein Webdesigner hat ihm versichert, dass er die Lizenzgebühr für seine Verwendung bezahlt hat. Das Bodenbelagsunternehmen erhält viele Hits und Geschäfte durch die Verwendung des Images. Der Lizenzgeber von Elmer findet die Seite und verklagt 1 Million US-Dollar wegen mehrfacher Urheberrechtsverletzungen.
Jedes Unternehmen sollte eine E und O- und D und O- sowie eine E und O-Versicherung gegen Tech- und Datenschutzverletzungen haben. Die Kosten der Versicherung sind im Verhältnis zum Risiko nicht signifikant.