Drei, vier oder sechs Krallen – welche Fassung passt am besten?

Beim Kauf eines Rings, insbesondere eines Verlobungs- oder Diamantrings, spielt nicht nur der Edelstein eine Rolle, sondern auch die Art der Fassung. Besonders beliebt sind Krappenfassungen (auch Krallenfassungen genannt), bei denen kleine Metallkrallen den Stein sicher halten. Die drei vier oder sechs krallen der Krallen – ob drei, vier oder sechs – beeinflusst sowohl die Optik als auch die Sicherheit des Schmuckstücks.

Drei Krallen

  • Optik: Eine Dreikrallen-Fassung wirkt sehr modern und minimalistisch. Sie lässt viel Licht an den Stein, was seine Brillanz verstärkt.
  • Vorteile: Der Edelstein wirkt größer und kommt mehr zur Geltung.
  • Nachteile: Weniger Stabilität als bei vier oder sechs Krallen, daher eher für kleinere Steine oder Schmuckstücke gedacht, die nicht täglich getragen werden.

Vier Krallen

  • Optik: Die klassische und weit verbreitete ethische diamanten. Der Stein wird an vier Punkten gehalten, meist in einem quadratischen Muster.
  • Vorteile: Gute Balance zwischen Sicherheit und Eleganz. Der Edelstein bleibt sicher fixiert, ohne dass zu viel Metall sichtbar ist.
  • Nachteile: Bei starkem Stoß kann sich eine Kralle lösen, was den Halt beeinträchtigen könnte.

Sechs Krallen

  • Optik: Die Sechskrallen-Fassung gilt als besonders traditionell und wird häufig bei hochwertigen Verlobungsringen verwendet.
  • Vorteile: Sehr hohe Sicherheit. Selbst wenn eine Kralle beschädigt wird, halten die restlichen den Stein noch fest. Ideal für größere und wertvolle Diamanten.
  • Nachteile: Mehr Metall um den Stein herum, was seine Brillanz minimal beeinträchtigen kann. Zudem wirkt der Stein manchmal optisch etwas kleiner.

Fazit

Die Wahl zwischen drei, vier oder sechs Krallen hängt stark von den persönlichen Vorlieben und vom Verwendungszweck ab.

  • Drei Krallen: modern, filigran, aber weniger sicher.
  • Vier Krallen: klassisch, elegant und eine gute Mischung aus Stabilität und Leichtigkeit.
  • Sechs Krallen: traditionell, extrem sicher, besonders für wertvolle Steine geeignet.

Wer den Ring täglich tragen möchte, ist mit vier oder sechs Krallen meist besser beraten. Für ein außergewöhnliches, modernes Design hingegen sind drei Krallen eine interessante Wahl.