Deutschland hat mit Telegram einen Kampf geführt

0 Comments

Im Dezember ca Dutzende Anti-Lockdown-Demonstranten versammeln sich auf einer gepflasterten Straße in der ostdeutschen Stadt Grima. Nicht ihr Ruf “Frieden, Freiheit, keine Diktatur” hat die neue Bundesregierung gereizt, sondern ihre Haltung – vor dem Privathaus der sächsischen Gesundheitsministerin Petra Köping. Die Demonstration wurde als gezielter Angriff auf die Demokratie und ihre gewählten Amtsträger ausgelegt und durch die brennenden Fackeln der Demonstranten, seitdem ein Symbol für weiße Nationalisten, weiter bedroht zwanziger des letzten Jahrhunderts.

In der Folge sagte Coppings Team, sie hätten den Verdacht, dass der Protest gegen die Coronavirus-Beschränkungen in der Messaging-App verwurzelt sei Kabel– Wo danach ein Video der Demonstration verbreitet wurde und wo der Minister zuvor Drohungen erhalten hatte. Copping selbst glaubt, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Telegram und dem, was passiert ist, gibt. „Offensichtlich nutzten die Leute die App, um sich zu treffen“, sagt sie. Telegram reagierte nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

Foto: Sebastian Kanert/Getty Images

Die deutschen Behörden glauben, dass Telegram zum roten Faden geworden ist, der eine Reihe gewalttätiger Vorfälle mit der Anti-Lockdown-Bewegung in Deutschland verbindet. Kurz nach dem Protest vor Köppings Haus sagte die deutsche bewaffnete Polizei, sie habe fünf mit der Telegram-Gruppe in Verbindung stehende Grundstücke durchsucht, während Mitglieder Pläne dazu besprachen Ermordung des Ministerpräsidenten von SachsenMichael Kretschmer, als Vergeltung für die Covid-Beschränkungen. Aber als Beamte Telegram baten, die Gewalt in den öffentlichen Kanälen der App anzusprechen, wurden sie mit Schweigen konfrontiert. Nachrichten, Vorschläge zu Bußgeldern, dem engagierten Telegram-App-Team und sogar die Drohung, die gesamte Plattform zu sperren, blieben unbeantwortet. Deutschlands Kampf um die Durchsetzung seiner Autorität über Telegram ist eine Warnung an andere Regierungen, die derzeit ihre eigenen Online-Sicherheitsgesetze erarbeiten: Selbst wenn der Gesetzgeber neue Regeln erlässt, gibt es keine Garantieplattformen, denen er folgen wird.

Telegram ist einer der beliebtesten Online-Messenger in Deutschland. Demnach nutzten im Jahr 2019 etwa 7,8 Millionen Menschen im Land die App statistik. Spätestens Januar Umfrage Laut der offiziellen Bundesnetzagentur verwenden 16 Prozent der Personen, die regelmäßig Online-Messaging-Dienste nutzen, Telegram – ein Plus von 6 Prozent gegenüber 2019 (wenn auch immer noch deutlich niedriger als der beliebteste Dienst WhatsApp, der eine Punktzahl von 93 hatte). , Prozent). Forscher Sie beschweren sich seit Jahren über Extremisten auf Telegram. Aber während der Pandemie sind die rechtsextremen Anhängerzahlen in Deutschland explodiert, sagt Jacob Goll, Forschungsdirektor am Institute for Strategic Dialogue (ISD), einer gemeinnützigen Organisation, die Online-Extremismus analysiert. Vor der Pandemie hatten die größten rechtsextremen Persönlichkeiten etwa 40.000 Anhänger, sagt er. Jetzt liegt diese Zahl bei über 200.000.

„Mir scheint, dass Deutschlands Anti-Lockdown-Bewegung im Vergleich zu anderen Ländern relativ groß, etwas rasant und ziemlich radikal ist“, sagt Gul. Er argumentiert, dass es Gruppen verbindet, die normalerweise nicht miteinander korrespondieren. „Es umfasst einige Menschen, die Teil bereits bestehender rechtsextremer Bewegungen waren, aber was noch wichtiger ist, es vereint eine sehr große Anzahl von Impfgegnern, Menschen, die sich für alternative Lebensstile, Alternativmedizin, Verschwörungstheoretiker und Menschen interessieren, die sich an QAnon halten. ” Auf Telegram führt dies dazu, dass rechtsextreme Inhalte mit Corona-Verschwörungen vermischt werden, etwa Behauptungen, das Virus sei ein Vorwand für die Errichtung eines autoritären Staates, und Aufrufe zur Gewalt gegen Politiker. „Es hat mich überrascht, wie schnell sich Menschen radikalisierten, die zuvor nicht in ideologischen Bewegungen involviert waren, und wie radikalisiert und wiederholte Aufrufe zur Gewalt wurden“, sagt Gul.

Das Schweigen von Telegram zum Thema gewalttätige Anti-Lockdown-Inhalte macht ein Land wütend, das fest davon überzeugt ist, dass die Meinungsfreiheit Grenzen hat, und entsprechende Gesetze erlässt. 2018 begann Deutschland mit der Umsetzung des Netz-Gesetzesvollzugsgesetzes, kurz Netz-DG, das illegale Redewendungen und Symbole offline – wie Hakenkreuze, Holocaustleugnung oder Aufrufe zur Gewalt gegen Minderheiten – auch online illegal machen sollte. Die meisten Social-Media-Plattformen hielten sich daran und beauftragten sogar mehr deutsche Broker, Inhalte zu blockieren, die vor Ort als illegal galten. Es gab zunächst Verwirrung darüber, ob das Gesetz für Telegram galt, wenn andere Messaging-Apps, wie z Die Whatsapp, wurden ausgenommen, weil sie als „Eins-zu-Eins-Kommunikationsdienste“ galten. Im Jahr 2021 machte das Justizministerium öffentlich klar, dass Telegram verpflichtet sei, die Regeln einzuhalten, und teilte ihm dies mit Deutsche Medien Gegen den Antrag auf Nichterfüllung hat sie zwei Bußgeldverfahren eingeleitet. Das Ministerium sagte, dass die App zwar für die individuelle Kommunikation verwendet werden kann, aber den Menschen auch die Möglichkeit gibt, Gruppen mit mehr als einer zu erstellen 200.000 Mitglieder Oder erstellen Sie Kanäle, um sie an ein unbegrenztes Publikum zu senden.

Tags: , , , , , ,

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *