Besuchen Sie das Weingut Landau in der Pfalz
Wenn Sie nach einem Ort suchen, an dem Sie einige der besten deutschen Weine probieren können, sollten Sie das Weingut Landau Pfalz besuchen. Diese Region ist bekannt für die Herstellung herausragender Weine, die eine breite Palette von Trauben zeigen, von Riesling bis Müller-Thurgau. Genießen Sie auch die Weine der Stadt Landau, einer historischen Stadt in der Region.
Riesling
Man könnte meinen, der Weg von der Stadt aufs Land ist ein bisschen anstrengend, aber Riesling aus Landau Pfalz ist die Mühe auf jeden Fall wert. Dieser trockene Weißwein hat eine plüschige Goldfarbe und eine fruchtig-blumige Nase. Seine Aromen sind delikat, mit einem Hauch von Pfirsich und einer leichten Säure. Seine mittlere Säure macht ihn zu einer großartigen Wahl für die Kombination mit Meeresfrüchten, Fisch, Geflügel und sogar Salaten.
Dornfelder
Das Klima der Region ist mild, mit gemäßigten Wintern und vielen Frühlingsblumen. Die Sommer können jedoch angenehm warm und feucht sein. Mit der Buslinie 543 aus der Stadt Bad Bergzabern erreichen Sie Landau Pfalz bequem. Neben dem Weingut finden Sie in der Umgebung viele Orte zum Essen, Trinken und Erkunden.
Müller-Thurgau
Anfang der 1970er Jahre pflanzte die Weinbauanstalt Geisenheim den ersten Müller-Thurgau-Weinberg in Erath, Deutschland. Ein Schüler aus der Klasse belästigte Al Holstein wegen Müller-Thurgau. Kramer war jedoch kein Fan der Traube und kaufte stattdessen etwas Obst vom Courting Hill Vineyard. Courting Hill Vineyard stellte 1980 seinen ersten Wein her, und das Ergebnis war ein halbtrockener Weißwein. Mitte der 1980er Jahre kaufte das Weingut Sokol Blosser und stellte weiterhin Weine aus der Müller-Thurgau-Traube her.
Portugieser
Die Pfalz ist nach der Mosel das zweitgrößte Weinbaugebiet Deutschlands. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort palatium oder „blass“ ab. Die Region ist bekannt für ihr reiches landwirtschaftliches Erbe, baumbedeckte Berge und mittelalterliche ummauerte Dörfer. Die in dieser Region verwendete Rebsorte ist der Portugieser, der weiche, vollmundige Weißweine und einen tiefen, dunklen Rotwein hervorbringt.
Spätburgunder
In Baden wurde kürzlich eine Studie über neun Gebiete mit Fokus auf die Rebsorte Spätburgunder veröffentlicht. Die Studie wurde von Christina Hilker am Staatsweingut in Durlach durchgeführt. Das Weingut produziert jährlich 120.000 Flaschen Wein. Die Studie ergab, dass sich die Spatburgunder-Traube besonders für die Herstellung aromatischer Weißweine wie Moscato und Riesling eignet.
Weißburgunder
Weißburgunder ist eine in Burgund beheimatete Rebsorte, wird aber heute hauptsächlich in Deutschland und Österreich angebaut. Er wächst in allen 13 deutschen Weinbaugebieten, am häufigsten jedoch in den warmen südlichen Regionen Baden, Rheinhessen und Pfalz. Es wird auch in der Slowakei und den USA angebaut. Sein unverwechselbares Aroma und sein melonenartiger Gaumen machen ihn zur perfekten Ergänzung für Weichkäse und Quiche Lorraine. Besonders markant ist der Spätburgunder des Weingutes aus der Lage Kalmit mit seiner kreidigen Mineralität.
Morio-Muskat
Rheinland-Pfalz liegt in Deutschland. Die Region ist Heimat der Sorten Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Kerner und Pinot Noir. Rheinland-Pfalz produziert auch eine Reihe von weichen Weinen, wie Pinot Meunier und Dunkelfelder. Bei einer Führung durch die Weingüter der Region erhalten Sie eine Fülle von Informationen.
Saumagen
Zu den beliebtesten Gerichten in Rheinland-Pfalz gehört der Saumagen, ein mit Kräutern und Kartoffeln gefüllter und gebratener Schweinemagen. Das Gericht wird oft mit Kartoffeln, Salat und knusprigem Weißbrot serviert. Neben Saumagen zählen Leber- und Blutwürste, Frikadellen mit Meerrettichsoße und Schiefer Sack, eine Wurstplatte, zu den lokalen Favoriten. Darüber hinaus können Sie regionale Spezialitäten wie Feigen und Äpfel, verschiedene Käsesorten und andere Weine aus der Region probieren.
Pfälzer Dreifaltigkeit
Die Geschichte der Pfalz lässt sich über 2000 Jahre bis in die Römerzeit zurückverfolgen. Die Römer brachten Wein, Kastanien, Kiwis und Mandelbäume in die Region. Dadurch wurde die Pfalz als „Weinkeller des Reiches“ bekannt. Sein gemäßigtes Klima war ideal für den Weinbau. Tatsächlich hat die Region heute einige der besten Weingüter der Welt.
Schörle
Wenn Sie nach einem Ort suchen, an dem Sie die besten deutschen Weine probieren können, sollten Sie die Pfalz in Betracht ziehen. Es ist eine der größten Weinregionen Deutschlands und produziert fast ein Drittel des gesamten deutschen Weins, der im Inland konsumiert wird. Der Name Pfalz leitet sich vom lateinischen Wort palatium ab, was „trinken“ bedeutet, aber die Region verwendet auch den Titel Pfalz. Zu den Rebsorten gehören Riesling, Müller-Thurgau und Dornfelder.